Verhaltenstipps für eine sichere Fahrt: So schützen Sie sich im Bus und Tram

Die Sicherheitskampagne des Verbandes öffentlicher Verkehr (VöV) zeigt, wie die Fahrgäste mit einfachen Massnahmen selbst Unfälle im öffentlichen Verkehr vermeiden können. Als Fahrgast gilt es, ein paar einfache Regeln zu beachten:

  1. Beim Ein- und Aussteigen stets den Knopf zum Türöffnen drücken: Drücken Sie immer den Knopf an der Tür, um diese zu öffnen oder offen zu halten. Dadurch verhindern Sie, dass die Türe während des Ein- oder Aussteigens plötzlich schliesst und Sie deswegen stürzen. Warten Sie, bis die Tür vollständig geöffnet ist, bevor Sie ein- oder aussteigen. Wir empfehlen, den Türknopf vor dem Ein- oder Ausstieg IMMER zu drücken, auch wenn die Türen bereits offenstehen.
  2. Sofort festhalten nach dem Einsteigen: Gehen Sie nach dem Einsteigen rasch zu einem freien Platz und halten Sie sich sofort fest. Falls Sie ein paar Schritte zu Ihrem Platz gehen müssen, halten Sie sich stets an den Haltegriffen und Haltestangen fest, damit Sie beim Anfahren des Fahrzeugs oder bei einem Bremsmanöver nicht stürzen.
  3. Die richtige Position wählen: Stehen Sie beim Fahren immer fest mit beiden Beinen an einem sicheren Platz und halten Sie sich während der Fahrt an den Haltegriffen oder Haltestangen fest.
  4. Nicht zu früh aufstehen: Bleiben Sie sitzen, bis das Fahrzeug stillsteht. Es bleibt genügend Zeit zum Aussteigen. Wichtig: Vor dem Aussteigen stets den Türknopf drücken.
  5. Rücksichtsvoll handeln: Achten Sie auf Ihre Mitreisenden. Geben Sie Ihren Platz für ältere Menschen, Schwangere oder Reisende mit Einschränkungen frei. Dies signalisiert Höflichkeit, sorgt für ein angenehmes Miteinander und vermeidet Stürze von vulnerablen Personen.
  6. Persönliche Gepäckstücke richtig platzieren: Stellen Sie Ihre Gepäckstücke nicht auf einen Sitzplatz. Geben Sie so auch anderen Fahrgästen die Möglichkeit, sich zu setzen und sicher zu fahren.

 

Indem Sie diese Tipps beachten, tragen Sie aktiv zur Sicherheit im öffentlichen Verkehr bei. Ihre Verantwortung und Rücksichtnahme sind entscheidend für eine sichere Nutzung von Bus und Tram.

Kampagnebilder_mit_Text_hochformat_528 x 750

Immer den Knopf drücken – beim Ein- und Aussteigen.

Drücken Sie stets den Türöffnungs-Knopf, der gut sichtbar an der Tür oder daneben angebracht ist. Dies gilt auch, wenn die Türe bereits offen ist. So haben sie stets ausreichend Zeit, um ein- oder auszusteigen und verhindern, dass die Türe während des Ein- oder Aussteigens plötzlich schliesst und Sie deswegen stürzen. Warten Sie in Ruhe, bis sich die Tür vollständig geöffnet hat. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Tür richtig funktioniert.

Achten Sie an den Haltestellen auf andere Fahrgäste, die möglicherweise ein- oder aussteigen möchten. So erhöhen Sie die Sicherheit für sich selbst und andere Passagiere und gewährleisten ein reibungsloses Ein- und Aussteigen.

Kampagnebilder_mit_Text_hochformat_528 x 7502

Immer gut festhalten.

Halten Sie sich sofort an den Haltegriffen oder Haltestangen fest, nachdem Sie eingestiegen sind. Dies sichert Ihr Gleichgewicht, insbesondere wenn das Fahrzeug anfährt oder bremst. Sich gut festzuhalten schützt nicht nur Sie, sondern trägt zur Sicherheit aller Fahrgäste bei.

Kampagnebilder_mit_Text_hochformat_528 x 7503

Rollstuhltaste drücken für ausreichend Ein- und Aussteigezeit.

Drücken Sie die Rollstuhltaste, wenn Sie etwas mehr Zeit zum Ein- oder Aussteigen brauchen. Die Türe bleibt dadurch länger geöffnet, und Sie signalisieren der Fahrerin oder dem Fahrer, dass Sie zusätzliche Zeit oder allenfalls Unterstützung brauchen. Falls Sie Hilfe beim Ein- oder Aussteigen brauchen, signalisieren Sie dies bitte dem Fahrer oder der Fahrerin mit einem Handzeichen oder begeben Sie sich zum Einsteigen zur Rillenplatte, um dem Fahrpersonal mitzuteilen, dass Sie Hilfe benötigen. Die Rollstuhltaste ist besonders wichtig für Personen mit eingeschränkter Mobilität und sorgt für einen sicheren Ablauf an den Haltestellen.

Kampagnebilder_mit_Text_hochformat_528 x 7504

Schnell hinsetzen und nicht zu früh aufstehen.

Nehmen Sie nach dem Einsteigen so rasch wie möglich Platz und halten Sie sich schon auf dem Weg zum Sitzplatz an den Haltestangen und -griffen fest, falls das Fahrzeug bereits anfahren sollte.

Achten Sie darauf, dass Sie bei Ihrer Zielhaltestelle erst aufstehen, wenn das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist. Bitten Sie Mitreisende, den Halteknopf zu drücken, damit Sie etwas länger sitzen bleiben können. Stehen Sie nicht zu früh auf, da dies zu einem Sturz oder Verletzungen führen kann. Es bleibt Ihnen genügend Zeit zum Aussteigen. Denken Sie daran, stets den Türknopf zu drücken, bevor Sie aussteigen.