Trägerschaft bestehend aus dem VöV, BAV und VVST  

Der Verband für öffentlichen Verkehr (VöV) ist der nationale Dachverband der Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs und vertritt deren Interessen gegenüber Politik, Behörden und der Öffentlichkeit. Er koordiniert nationale Aufgaben, fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den Transportunternehmen und engagiert sich für einen kundenfreundlichen öffentlichen Verkehr. Mit der Koordination dieser Kampagne will er dazu beitragen, die Zahl der Fahrgastunfälle schweizweit spürbar zu reduzieren.

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) startete 2022 ein Projekt, um die Ursachen für die Häufung von Fahrgastereignissen im öffentlichen Nahverkehr in den letzten Jahren zu eruieren und effektive Massnahmen zur Risikominderung zu entwickeln. Die vorliegende Sicherheitskampagne ist eine der im Schlussbericht vorgeschlagenen Massnahmen. Das BAV setzt sich für einen sicheren, effizienten und nachhaltigen Verkehr ein.

Der Versicherungs-Verband Schweizerischer Transportunternehmungen (VVST) ist der Haftpflichtversicherer der öffentlichen Transportunternehmen in der Schweiz und unterstützt diese in sämtlichen Versicherungs- und Haftungsfragen.

Sicherheit hat oberste Priorität bei den Transportunternehmen

Die Sicherheit der Fahrgäste hat für alle Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs oberste Priorität. Sie unternehmen seit Jahren grosse Anstrengungen, damit ihre Fahrgäste sicher an ihr Ziel gelangen. Dazu gehören:

  • Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals: Fahrerinnen und Fahrer werden spezifisch und umfassend geschult, um vorausschauend und defensiv zu fahren und in kritischen Situationen angemessen zu reagieren.
  • Instandhaltung der Fahrzeuge: Alle Fahrzeuge werden regelmässig geprüft und instandgehalten, um technische Störungen und Sicherheitsrisiken zu minimieren.
  • Einsatz moderner Sicherheitstechnologien, um ein sicheres Reiseerlebnis zu garantieren.
  • Informationskampagnen und Sensibilisierungsmassnahmen: Kurse für Seniorinnen und Senioren sowie Kommunikationskampagnen, um Fahrgäste über sicheres Verhalten im öffentlichen Verkehr zu informieren. Es werden auch Schulungen für Schulklassen und Firmen angeboten, die ebenfalls ein Interesse daran haben, dass ihre Mitarbeitenden sicher ans Ziel gelangen und weniger verunfallen.